Liebe Mitglieder der Paulusgemeinde, liebe Gottesdienstbesucher*innen,
wir freuen uns sehr, wenn Sie unsere Gottesdienste in der Pauluskirche besuchen. Ganz besonders aber freuen wir uns darüber, dass sich die Corona-Pandemie-Situation soweit entspannt hat, dass die strengen Hygiene- und Abstandsregeln entfallen können. Trotzalledem bitten wir Sie auf Menschen Rücksicht zu nehmen, deren Gesundheitszustand nicht mehr der Beste ist. Bitte zeigen Sie diesen Menschen gegenüber weiterhin Verständnis und halten Sie, wenn gewünscht Distanz.
Pfarrer Weidhas und der Ältestenkreis der Paulusgemeinde.
Über Ihre (möglichst länger haltbare) Lebensmittelspenden zum Erntedank freuen wir uns sehr. Sie können sie Freitag und Samstag gerne im Gemeindehaus ablegen bzw. abgeben. Selbstverständlich können Sie diese auch noch zum Gottesdienst am Sonntag mitbringen, wir werden für alle Spenden einen geeingten Platz am Altar finden. Vielen Dank im Voraus.
Nach dem Erntedanksonntag werden die Lebensmittelspenden an die Ettlinger Tafel weitergegeben.
Zum aktuellen Gottesdienstplan, ⇐ bitte klicken/tippen Sie hier.
Zu einer gemeinsamen Herbstwanderung trifft sich die Wanderguppe der Paulusgemeinde am
Dienstag, 3. Oktober 2023, 11.00 Uhr
am Kino Kulisse, Ettlingen, Dickhäuterplatz 16
Wir machen eine Rundwanderung an der Hedwigsquelle vorbei, zum Ausflugsrestaurant Radhaus an der Peripherie von Rüppurr.
Dort im Garten ist gegen 13.00 Uhr eine Rast geplant bei Flammkuchen und Pfälzer Spezialitäten.
Danach ist noch knapp eine Stunde Wanderung angesagt, bis wir wieder unseren Startpunkt, die Kulisse errreicht haben und uns verabschieden.
Jede/jeder der/die sich fit fühlt und mitwandern möchte, ist willkommen.
Die Strecke ist ca. 11 km lang und leicht zu "bewandern". Die Wanderzeit beträgt (geschätzt) 3 Std.
Kontakt: Gerhard Becker, Tel. 0176 57901056. E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Viele Mitglieder der Gemeinde haben ihn vermutlich bereits als "Papier-Ausgabe" in ihrem Briefkasten gefunden.
Das Redaktionsteam freut sich auch darüber, er ist, so meinen wir, wieder gut gelungen.
Aktuelle und abwechslungsreiche Beiträge wurden von Mitgliedern unserer Gemeinde geschrieben oder weitergegeben.
Es geht um Glaube, Liebe, Hoffnung und über allem: Gottvertrauen. Es geht um kirchliche Strukturen und Maßnahmen diese zu erhalten und zu verbessern. Es geht darum, auch kirchenfernen Menschen aufzuzeigen, dass Kirche mehr ist als Bauwerk und Gebet.
In einem Artikel über einen Report in der ZDF-Reihe "37 Grad" wird gezeigt, wie Pfarrer*innen auf unkonventionellen Wegen Zugang zu Menschen suchen und finden, dass in der Kirche Humor und Spaß auch einen Platz hat.
Die ganze Reportage können Sie sich ansehen auf: Kirche mal anders ... Eine ZDF Reportage (klicken/tippen)
oder scannen Sie den QR-Code rechts:
Den aktuellen Gemeindebrief Ausgabe August 2023 - Oktober 2023 können Sie hier auf der Homepage der Paulusgemeinde ansehen bzw. herunterladen, klicken/tippen Sie einfach auf das Titelblatt (links).
Viel Freude beim Lesen.
EIN GUTES MITEINANDER
GUTE GESPRÄCHE
LECKERES ESSEN
Zum gemeinsamen Mittagstisch in die Räumlichkeiten der Paulusgemeinde, Schlesierstraße 1, in Ettlingen, laden die Evangelische Kirchengemeinde und das Diakonische Werk herzlich ein.
Bei einem leckeren, kostenfreien Essen und gemütlichem Miteinander lässt sich gut ins Gespräch kommen.
Folgende Termine hierfür stehen bereits fest:
Herzlich willkommen in der Paulusgemeinde
heißt Pfr. Roija Weidhas
unsere Seniorinnen und Senioren
wie auch Gäste.
Wir bieten ein anspruchsvolles, interessantes und kurzweiliges Programm
Schaun Sie einfach mal nach .... Sie sind nur einen Mouse-Klick entfernt...
Helfen Sie unseren Partnerkirchen in der Ukraine sowie in den Nachbarländern bei der Versorgung von Menschen, die wegen des Kriegs geflohen sind!
Der Krieg in der Ukraine bringt unermessliches Leid über Millionen von Menschen: Tod, Hunger, Flucht.
Das Gustav-Adolf-Werk der EKD hilft evangelischen Gemeinden in der Ukraine, dagebliebene Menschen sowie durchziehende Flüchtlinge mit Lebensmitteln zu
versorgen. Außerdem unterstützt das GAW die Diakonien und evangelischen Gemeinden in Polen, in der Slowakei und in Ungarn bei der Versorgung ankommender Flüchtlinge.
Mit Ihrer Spende helfen Sie Menschen, die in der Ukraine ausharren, und Menschen, die vor dem Krieg aus dem Land fliehen.