Wiederholung des Konzertes
Sonntag, 13. Juli 2025, 19.00 Uhr, Wohnstift Püppurr, Erlenweg 2
Freier Eintritt. Mit Ihrer Spende am Ausgang unterstützen Sie die Kulturveranstaltungen
in der Pauluskirche und in Baden-Württemberg
weiterlesen: Ein sommerlicher Abend
Lieder und Tänze von W. Byrd, J. Dowland, Th. Morley, J Wilbye u.a.
Freier Eintritt. Mit Ihrer Spende am Ausgang unterstützen Sie die Kulturveranstaltungen
in der Pauluskirche und in Baden-Württemberg
Einladung an Kirchenälteste und Synodale
am 12.07.25 kommt die badische Landesbischöfin Heike Springhart, um sich mit uns auf den Weg zu machen. Dabei soll es zu Gesprächen untereinander und mit ihr kommen, soll die Natur gemeinsam erlebt werden.
Bewusst sind wir grenzübergreifend unterwegs, indem wir im Kirchenbezirk Karlsruhe-Land beginnen und im Badischen Enzkreis unser Ziel haben.
Von der St. Barbarakapelle in Langensteinbach ausgehend wandern wir in 9.3 km zur Barbarakirche in Ellmendingen.
Beginn ist 14.30 Uhr mit einem Nachmittagskaffee. Das Ende ist für 20.00 Uhr mit einem ausgiebigen Abendvesper geplant. Dazu gehören auch Getränke! Für die Wegzehrung sorgen Sie bitte selbst.
Für die Rückfahrt zum Ausgangspunkt steht ein Shuttle - Service bereit.
Bitte melden Sie sich bis 23.06. im Dekanat an - am besten per E-Mail, damit wir entsprechend planen können: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Liebe Mitglieder der Paulusgemeinde, liebe Gottesdienstbesucher*innen,
Herzlich Willkommen in der Evangelischen Paulusgemeinde Ettlingen. Wir freuen uns sehr, wenn Sie unsere Gottesdienste in der Pauluskirche besuchen.
Der aktuelle Gottesdienstplan ist unten verlinkt hier finden Sie auch Informationen über Kindergottesdienste, Kirchenkaffee, gemeinsames Mittagessen wie auch besondere Gottesdienste.
Argumentationstraining zum Umgang mit rechten Parolen
Wie gehen wir damit um, wenn im Familienkreis abfällig über Geflüchtete gesprochen wird? Was tun, wenn Kolleg*innen unsere Demokratie in Frage stellen und von „Lügenpresse“ sprechen? Menschen- und demokratiefeindliche Hetze, Diskriminierung und Ausgrenzung erleben wir immer häufiger in unserem Alltag. In diesem Training lernen wir dem entgegenzutreten.
Wir analysieren rechte Argumentationsmuster, lernen Gegenstrategien und Gesprächsstrategien kennen und probieren diese mit praktischen Übungen aus.
Weiterlesen: Workshop: Erhebe deine Stimme, stärke deine Argumente!